Hallo ihr Lieben,
ich wurde vor ein paar Wochen zu einem Netgear Ambassador gewählt und
darf für euch Produkte dieser Firma testen. Seit einiger Zeit darf ich etwas
testen, was bei unserem Haus tatsächlich zu einer Notwendigkeit geworden ist…
Ich rede vom AC750 WLAN RangeExtender..
auch WLAN Repeater genannt, der die Signalstärke eures normalen WLANs in die “schlecht erreichbaren” Stellen im Haus weiter
leitet. Bei uns ist der Festnetzanschluss im Keller installiert, weswegen wir
sogar im Erdgeschoss schon schlechten Empfang haben. Vom ersten Stock will ich
gar nicht anfangen, denn dort ging nicht mal das Skypen oder Youtube anschauen.
Also fast wie in Anfangszeiten des Internets mit einer
Schneckengeschwindigkeit. Doch dank des WLAN-Repeaters leben wir wieder mit der
Zeit 🙂
darf für euch Produkte dieser Firma testen. Seit einiger Zeit darf ich etwas
testen, was bei unserem Haus tatsächlich zu einer Notwendigkeit geworden ist…
Ich rede vom AC750 WLAN RangeExtender..
auch WLAN Repeater genannt, der die Signalstärke eures normalen WLANs in die “schlecht erreichbaren” Stellen im Haus weiter
leitet. Bei uns ist der Festnetzanschluss im Keller installiert, weswegen wir
sogar im Erdgeschoss schon schlechten Empfang haben. Vom ersten Stock will ich
gar nicht anfangen, denn dort ging nicht mal das Skypen oder Youtube anschauen.
Also fast wie in Anfangszeiten des Internets mit einer
Schneckengeschwindigkeit. Doch dank des WLAN-Repeaters leben wir wieder mit der
Zeit 🙂
Denn der WLAN-Repeater leistet
nicht nur gute Arbeit, sondern sieht auch sehr gut aus. Dazu wird die
Steckdose, in der er seine Arbeit verrichtet, nicht einfach belegt, da eine
weitere entstörte Steckdose auf der Vorderseite der des Repeaters steht für
weitere Geräte, z.B. Telefon, weiterhin zur Verfügung. Ebenfalls sind vorne
vier LEDs, die für die Funktionen des Routers, Geräteverbindung, WPS und Power,
zu sehen. WPS leuchtet z.B. dann, wenn die WLAN-Sicherheitsfunktion aktiviert
ist, ihr also sicher im World Wide Web surfen könnt.
nicht nur gute Arbeit, sondern sieht auch sehr gut aus. Dazu wird die
Steckdose, in der er seine Arbeit verrichtet, nicht einfach belegt, da eine
weitere entstörte Steckdose auf der Vorderseite der des Repeaters steht für
weitere Geräte, z.B. Telefon, weiterhin zur Verfügung. Ebenfalls sind vorne
vier LEDs, die für die Funktionen des Routers, Geräteverbindung, WPS und Power,
zu sehen. WPS leuchtet z.B. dann, wenn die WLAN-Sicherheitsfunktion aktiviert
ist, ihr also sicher im World Wide Web surfen könnt.
Auch die an den
beiden Seiten platzierten Antennen fallen optisch nicht schlecht auf. Auch
lassen diese sich nach oben und zur Seite biegen, also dahin wo die bessere
Verbindung gerade benötigt wird. Hier ist auch ein Netzwerkanschluss zu finden.
Dieser ist dafür gedacht, dass ihr den Repeater als Access Point benutzen
könnt. Einfach ausgedrückt: Falls ihr kein WLAN zuhause habt, könnt ihr den
Repeater mit Hilfe eines LAN-Kabels mit eurem Router verbinden und voila, schon
habt ihr WLAN! Diese Funktion finde ich sogar sehr praktisch.
beiden Seiten platzierten Antennen fallen optisch nicht schlecht auf. Auch
lassen diese sich nach oben und zur Seite biegen, also dahin wo die bessere
Verbindung gerade benötigt wird. Hier ist auch ein Netzwerkanschluss zu finden.
Dieser ist dafür gedacht, dass ihr den Repeater als Access Point benutzen
könnt. Einfach ausgedrückt: Falls ihr kein WLAN zuhause habt, könnt ihr den
Repeater mit Hilfe eines LAN-Kabels mit eurem Router verbinden und voila, schon
habt ihr WLAN! Diese Funktion finde ich sogar sehr praktisch.
Die Installation
gestaltete sich ebenfalls nicht so schwierig. Ihr müsst euch nur mit eurer
Email-Adresse und einem Passwort registrieren, Verbindung herstellen und schon
könnt ihr los legen! 🙂
gestaltete sich ebenfalls nicht so schwierig. Ihr müsst euch nur mit eurer
Email-Adresse und einem Passwort registrieren, Verbindung herstellen und schon
könnt ihr los legen! 🙂
In unserem Haus
ist eigentlich eine Verbindung mit 16.000 MBit/s, jedoch hatten wir schon im
Erdgeschoss ohne Repeater überhaupt kein Empfang. Dank diesen ist jetzt sogar
im ersten Stock eine schnelle Verbindung möglich, wie auch Skypen und Videos anschauen.
ist eigentlich eine Verbindung mit 16.000 MBit/s, jedoch hatten wir schon im
Erdgeschoss ohne Repeater überhaupt kein Empfang. Dank diesen ist jetzt sogar
im ersten Stock eine schnelle Verbindung möglich, wie auch Skypen und Videos anschauen.
Fazit: Ich kann
euch das Gerät wirklich ans Herz legen, falls ihr zu Hause entweder gar kein
WLAN oder nur schlechten WLAN-Empfang habt. Ich könnte ohne diesen gar nicht
online gehen, ohne dabei im Keller zu hocken oder mich mit einem LAN-Kabel mit
der Netzwerkdose in der Wand zu verbinden. So bin ich viel flexibler und
genieße schon meine Freiheiten. Auch der Preis von ca. 50€ ist eigentlich nicht
teuer. Es gibt zwar günstigere und teurere Varianten, aber ich vertraue bis
jetzt immer der guten Mittelklasse und bin damit bisher immer gut gefahren.
Habt ihr Erfahrungen mit einem WLAN-Repeater?
euch das Gerät wirklich ans Herz legen, falls ihr zu Hause entweder gar kein
WLAN oder nur schlechten WLAN-Empfang habt. Ich könnte ohne diesen gar nicht
online gehen, ohne dabei im Keller zu hocken oder mich mit einem LAN-Kabel mit
der Netzwerkdose in der Wand zu verbinden. So bin ich viel flexibler und
genieße schon meine Freiheiten. Auch der Preis von ca. 50€ ist eigentlich nicht
teuer. Es gibt zwar günstigere und teurere Varianten, aber ich vertraue bis
jetzt immer der guten Mittelklasse und bin damit bisher immer gut gefahren.
Habt ihr Erfahrungen mit einem WLAN-Repeater?
Liebe Grüße
7 Comments
Oh das klingt ja Klasse !
Ich habe im Haus auch sehr unterschiedlichen Empfang und noch dazu eine verdammt geringe Leitung 🙁
Gut zu wissen , das solche Dinger auch was taugen !
liebe grüße dajana
Ja, ich bin auch froh drum! Sonst müsste ich wohl im Keller leben 😉
Liebe Grüße
Tanjushka
Ein sehr schönes Review.
Ich bin froh, dass es so etwas gibt, da es im Gegensatz zu Wohnungen in größeren Häusern durch die ganzen Wände zu Signalschwankungen kommen kann. Ohne solch einen Repeater wären wir aufgeschmissen.
Liebe Grüße,
Patrick
Da gebe ich dir absolut recht! Und in unserer Zeit ist doch ein Leben ohne Internet und Social Media beinahe undenkbar oder? 🙂 Besonders für uns Blogger..
Liebe Grüße
Tanjushka
Danke für den Bericht, kannte ich noch gar nicht. das könnte auch bei unserem Problem helfen.
Ich bin immer froh zu lesen, wenn meine Berichte auch tatsächlich jemandem helfen! 🙂
Liebe Grüße
Tanjushka
… [Trackback]
[…] Read More: tanjaseverydayblog.com/netgear-wlan-repeater-im-tes/ […]