Kinder Leseecke

Rezension: Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen von Hanser Verlag

Man_wird_doch_wohl_mal_wütend_werden_dürfen

Hallo ihr Lieben,

Hände hoch bei wem die Kinder noch niemals wütend wurden. Niemand? Hier auch nicht. Wütende Kinder sind hier nicht ungewöhnlich. Auch eine kleine Kleinigkeit kann schon zu einer Explosion der Gefühle führen. Da will die eine das spielen, aber die andere etwas anderes… Und schon geht es los. Die Kinder merken das selbst nicht und brauchen eine unterstützende Hand, die ihnen ihre Gefühle erklärt. Und das Kinderbuch “Man wird doch wohl Mal wütend werden dürfen” vom Hanser Verlag nimmt die Kinder an die Hand und zeigt ihnen, wie sie mit diesen Gefühlen fertig werden könnten.

Man_wird_doch_wohl_mal_wütend_werden_dürfen

Mein erster Eindruck

Mein erster Eindruck von dem Buch war, dass es viele Geschichten mit viel Text sind. Doch beim Durchlesen war ich doch erstaunt, wie schnell und flüssig sich dieser Text liest. Außerdem ist jede Geschichte mit einer passenden Geschichte illustriert. Die Seiten sind auch sehr stabil, also keine normalen, aber auch keine dicken Kartonseiten. Zumindest konnten wir die einfach umblättern, ohne dass diese umgeknickt oder zerknittert wären. Die Tiere sind in diesem Buch lebensecht gehalten, also nicht vermenschlicht oder angezogen. Aber wie in jedem Kinderbuch können sie wie Menschen reden.

Rezension zu “Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen”

Das Buch heißt „Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen“ und die Geschichten handeln alle von diesem Thema – Wut. Jedoch erzählt jede Geschichte etwas anderes darüber. Mit jeder Geschichte wird den Kleinen immer mehr beigebracht, was denn diese Wut ist. Viele Kinder sind oft wütend, jedoch wissen die meisten nicht, dass es Wut ist. Und dieses Buch versucht ihnen Stück für Stück beizubringen, wie sie denn mit dieser Wut umgehen können. Was ist denn diese Wut eigentlich? Wie sieht sie aus? Was wenn ich noch nie wütend war? Und was soll ich damit anfangen?

Man_wird_doch_wohl_mal_wütend_werden_dürfen

Einige Tiere, wie z.B. das Eichhörnchen sind immer höflich, freundlich und glücklich und wissen gar nicht, wie man wütend wird. Also helfen andere Tiere Ihnen dabei es herauszufinden. Es gibt aber auch Tiere, die selbst wütend sind und auf Teufel komm raus, andere wütend sehen wollen. Wenn es nicht klappt, dann werden die eben noch wütender. Und manche Tiere veranstalten sogar Wettbewerbe, wer denn am Wütendsten ist, und andere Tiere müssen auch noch entscheiden wer gewonnen hat. Das geht natürlich nicht sehr gut aus. Doch nicht jede Geschichte endet mit Wut. Egal wie die Tiere sich anstrengen wütend zu werden. Und zum Schluss haben die Tiere sogar verlernt, wie man wütend wird. Oder etwa doch nicht?

Man_wird_doch_wohl_mal_wütend_werden_dürfen

Mein Fazit

Dieses Buch hält jede Menge Überraschungen parat. Man meint zuerst, dass es nur um Wut geht, aber in diesen Geschichten steckt so viel mehr. Um zu erklären was Wut ist, werden alle Gefühle untersucht. Ich kann mit meinen Kindern z.B. kleine Unterhaltungen dazu führen, wann sie sich denn so gefühlt haben. Und mit dem Kinderbuch „Man wird doch mal wütend werden dürfen“ bekommen sie jede Menge Werkzeuge auf den Weg, wie sie mit ihrer eigenen Wut umgehen können. Es ist ja auch nichts Schlimmes dabei auch mal wütend zu sein, denn wir Erwachsene werden es auch. Aber wir können sie mehr oder weniger kontrollieren, wissen was sie anrichten kann. Die Kinder müssen das erst herausfinden. Und genau deswegen empfehle ich euch dieses Buch, weil ich solche Geschichten einfach besser finde, als wenn wir eine trockene Unterhaltung mit den Kleinen führen und denen sagen, was denn diese Wut ist. Und ich bin mir sicher, aus solchen Unterhaltungen, wo sie sich nichts vorstellen können, lernen die Kinder nichts. Von mir eine klare Kaufempfehlung.

Man wird doch wohl mal wütend werden dürfen

Tanja's Everyday Blog

 

 

You Might Also Like

5 Comments

  • Reply Shadownlight 09/07/2021 at 20:12

    Das ist ja niedlich!
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!

    • Reply Tanjuschka 10/07/2021 at 10:53

      Vielen lieben Dank! Wünsche ich dir auch 🙂

  • Reply Mo 10/07/2021 at 20:02

    Liebe Tanja,

    ich finde solche Themenbücher so wichtig. Denn es ist genau wie du schreibst, wenn die Kinder sich etwas nicht vorstellen können, lernen sie auch nichts. Toll, dass das Buch so viel Mehrwert bietet und es sich nicht nur um die Wut dreht. Ich merke mir das Buch mal.

    Liebe Grüße
    Mo

  • Reply Miriam 10/07/2021 at 22:15

    Liebe Tanja,
    Was für ein tolles Kinderbuch! Ich finde es so wichtig, dass man Kindern auch Wut zugesteht und sie lernen, mit ihren Gefühlen und Emotionen umzugehen. Wenn man sich dem Thema Wut durch die vielen verschiedenen Geschichten so vielschichtig nähern kann, ist das etwas ganz wunderbares – und richtig toll, dass Kinder hier auch Strategien und Werkzeuge an die Hand bekommen.
    Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap

  • Reply Jana 11/07/2021 at 19:40

    Das scheint ja ein wirklich wertvolles Buch zu sein, das Kindern etwas vermitteln kann! Ich fand die Zeichnungen ganz toll und auch wenn es viel Text gibt, würde ich ihn selbst in meinem Alter lesen wollen! Das Buch merke ich mir mal!

    Liebe Grüße
    Jana

  • Leave a Reply

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen